Parkour
Parkour
Bewegungskunst und Lebensphilosophie
Bewegungskunst und Lebensphilosophie
Hier findest du eine kurze Zusammenfassung zur Sportart Parkour, wie sich die Sportart entwickelt hat, welche Philosophie dahinter steckt und was dies für uns als Verein bedeutet.
Die Entstehung von Parkour
David Belle
Methode Naurelle
...
Vermischung von Parkour und Freerunning
Parkour als Trendsportart in den Medien
Movement
Die vier Säulen von Parkour nach Callum Powel (Storror)
Vier Säulen kurz erklären in eigenen Worten
Text im Original
Die Philosophie hinter Parkour
Dies ist das Textfeld für diesen Absatz. Klicken Sie in das Feld und beginnen Sie mit der Eingabe. Nach dem Hinzufügen des Inhalts können Sie ihn mit verschiedenen Optionen für Farben, Schriftarten und -größen sowie Aufzählungszeichen anpassen.
Individuum und Umwelt
Dies ist das Textfeld für diesen Absatz. Klicken Sie in das Feld und beginnen Sie mit der Eingabe. Nach dem Hinzufügen des Inhalts können Sie ihn mit verschiedenen Optionen für Farben, Schriftarten und -größen sowie Aufzählungszeichen anpassen.
Parkour ist
stetiges lernen ohne Verpflichtung
gelebte Individualität
Freundschaft und Familie
Verbundenheit
Dies ist das Textfeld für diesen Absatz. Klicken Sie in das Feld und beginnen Sie mit der Eingabe. Nach dem Hinzufügen des Inhalts können Sie ihn mit verschiedenen Farben, Schriftarten und -größen sowie Aufzählungszeichen anpassen.
„Zitat zur Vielfalt von Parkour.“Berühmter Traceur
Parkour ist nicht
Wettkampf
Arroganz
Intoleranz
Ausgrenzung
Konsum und Kommerz
Dies ist das Textfeld für diesen Absatz. Klicken Sie in das Feld und beginnen Sie mit der Eingabe. Nach dem Hinzufügen des Inhalts können Sie ihn mit verschiedenen Farben, Schriftarten und -größen sowie Aufzählungszeichen anpassen.