Von der lokalen Parkour-Szene, für die Menschen der Stadt
Die 3 Grundsätze unseres Vereins
Sich selbst finden
Gemeinschaft leben
Stadt neu denken
Was sind meine Ziele? Was tut mir gut? Was kann ich verändern und wie gehe ich es am besten an?
Wo sind meine Grenzen?
Parkour konfrontiert unseren Körper und Geist mit selbst gewählten Herausforderungen. Wir sammeln Erfahrungen, übernehmen Verantwortung für Veränderung, und können so als Individuum wachsen.
Diesen Prozess der Beschäftigung mit sich selbst, und die Offenheit sich weiterzuentwickeln, wollen wir fördern.
Gemeinschaft leben
Parkour mag vielleicht ein Individual-Sport sein, aber die Community ist zentraler Bestandteil unserer Kultur.
Wir finden dort Menschen die genauso leidenschaftlich aktiv sind.
Wir trainieren als Gruppe, unterstützen uns gegenseitig, finden Freund*innen, und engagieren uns für gemeinsame Sachen.
Dieses Gemeinschafts-Gefühl ist das Feuer, das im Herzen von Parkour Nürnberg brennt, und treibt uns an zurückzugeben.
Stadt neu denken
Parkour bedeutet die Stadt mit neuen Augen sehen.
An unscheinbaren Orten und Objekten im öffentlichen Raum finden wir neue Möglichkeiten uns kreativ zu bewegen.
Diese kreative Sicht auf die Stadt offenbart uns deren Potentiale, und ermutigt uns selbst aktiv zu werden.
Die Veränderung die in der Wahrnehmung beginnt, führen wir durch unser Engagement fort! Gemeinsam stehen wir für eine offene, bunte Stadt ein die von allen gemeinsam gestaltet wird.
Respekt gegenüber Mitmenschen und Mitwelt sind zentrale Werte unserer Kultur.
Der Weg zum Verein: Meilensteine
2005 entsteht die erste Parkour-Szene in Nürnberg
Team Vibramove prägt die lokale Szene. Sie etablieren das geleitete Sonntags-Training, die Szene wächst
Vibramove und die lokale Szene engagieren sich:
Der erste Parkour-Park der Region wird 2010 hinter dem Jugendhaus Klüpfel eröffnet.
Zahlreiche Projekte, Ferienkurse, Workshops mit Jugendhäusern, gemeinsame Reisen, Videoproduktionen, Auftritte...
Es wurde Zeit einen Verein zu gründen, um unsere Leidenschaft zu bündeln und zu teilen!
Ab Februar 2019 beschäftigen wir uns mit der Vereins-Gründung.
Seit Februar 2020 sind wir ein eingetragener Verein.
Team Vibramove prägt die lokale Szene. Sie etablieren das geleitete Sonntags-Training, die Szene wächst
Vibramove und die lokale Szene engagieren sich:
Der erste Parkour-Park der Region wird 2010 hinter dem Jugendhaus Klüpfel eröffnet.
Nachdem Team Vibramove inaktiver wird, engagieren sich neue Leute für die lokale Szene.
Das geleitete Sonntags-Training läuft weiter
2015 bringen wir uns in die Umgestaltung des Kontumazgartens ein:
Im Westtorgraben wird 2017 der neue Parkourpark eröffnet.
Zahlreiche Projekte, Ferienkurse, Workshops mit Jugendhäusern, gemeinsame Reisen, Videoproduktionen, Auftritte...
Es wurde Zeit einen Verein zu gründen, um unsere Leidenschaft zu bündeln und zu teilen!
Ab Februar 2019 beschäftigen wir uns mit der Vereins-Gründung.
Seit Februar 2020 sind wir ein eingetragener Verein.